Mit den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr
wurden die Besten Ergebnisse die sich der Sportbegeisterte nur vorstellen kann, wurden an dem Bundesliga Final Wochenende
In Neu Ulm geschossen. Mit ca. 100 Schützinnen und Schützen trifft sich die Elite zum Bundesliga Finale in
Neu Ulm von 02.02. bis 04.02.2024.
2.500 Zuschauer fiebern mit den Schützen mit und heizen den Schützen richtig ein. Die Stimmung wird von
Hörnern, Trommeln, Hupen und Gesang getragen.
Es ist unglaublich und in keinem Fall möglich sich dieser Stimmung, die musikalisch von DJ Volker mit heißer Musik aus den
70er und 80ern zusätzlich angefeuert wird, zu entziehen. Die Halle bebte die vollen 2 Tage.
Die Sieger der Disziplin Lufgewehr
Die Sieger der Disziplin Luftpistole
1. Platz SV Kelheim-Gmünd
2. Platz KKS-Hambrücken
3. Platz ESV Weil am Rhein
Die angetretenen Mannschaften in der Disziplin Luftgewehr:
SSG Kevelaer
SB Freiheit
ST. Hubertus Elsen
SV Wieckenburg
Der Bund München
SV Pfeil Vöhringen
SSV Kronau
SG Coburg
Die angetretenen Mannschaften in der Disziplin Luftpistole:
SV 1935 Kriftel
PSV Olympia Berlin
Sp.Sch.ST.Geb. Pier 2000
Freischütz Wathlingen
ESV Weil am Rhein
ESV Kelheim Gmünd
SGI Waldenburg
KKS Hambrücken
DUELLE:
Im Bundesligafinale in Neu-Ulm kam es am 3. Februar zu folgenden 1/4-Duellen
SV Pfeil Vöhringen (Süd-1.) vs. SB Freiheit I (Nord-4.)
SG Coburg (Süd-3.) vs. ST Hubertus Elsen (Nord-2.)
SSV Kronau (Süd-2.) vs. SSG Kevelaer (Nord-3.)
Der Bund München (Süd-4.) vs. SV Wieckenberg (Nord-1.)
Siegesserie:
Es ist eine unglaubliche Siegesserie, die es in der Bundesliga Geschichte mit dem Luftgewehr noch nie gab:
die SSG Kevelaer gewann die letzten vier Bundesligafinals. Mit der Luftpistole gelang dem PSV Olympia Berlin das gleiche
Kunststück zur Einführung der Bundesliga in den Jahren 1998 bis 2001.
Chiara Leone vs. Elavenil Valarivan 398:400
Kathrin Grabowski vs. Anita Mangold 396:394
Robin Zissel vs. Antonia Back 396:397
Dennis Welsch vs. Hannah Steffen 396:395
Melissa Ruschel vs. Amelie Anton 397:395
Jason Solari vs. Robin Walter 385:386
Philipp Grimm vs. Eduard Baumeister 380:380
Simon Weiss vs. Hugo Fries 377:371
Monika Karsch vs. Teresa Walter 369:367
Carina Wimmer vs. Marco Wussler 373:372
Istvan Peni vs. Larissa Wegner 396:397
Linea Schneider vs. Nele Stark 396:398
Denise Palberg vs. Hannah Göransson 394:392
Bastian Blos vs. Colin Fix 397:395
Nadine Hochgeschurz vs. Lana Wurster 394:391
Doreen Vennekamp vs. Michael Schwald 383:384
Camille Jedrzejewski vs. Patrick Meyer 376:379
Florian Peter vs. Pavel Svetlik 375:377
Tobias Backes vs. Michael Bittner 374:371
Svenja Berge vs. Sylvain Garconnot 378:362
Am Final Sonntag sind die Ehrengäste, Luciano Rossi, Präsident des Internationalen Schießsport-Weltverbandes ISSF,
der DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels und der Israelische Präsident Michael Rohar in die ratiopharm Arena
gekommen, um die Siegerehrung Gemeinsam mit Gerhard Furnier durchzuführen.
Der ISSF-Präsident Luciano Rossi nimmt das erste Mal am Bundesligafinale teil.
Dieses Jahr haben die Leser der Deutschen Schützenzeitung Robin Walter (Reichenbach) gewählt.
Robin Walter wurde zum ersten Mal mit diesem Titel ausgezeichnet.
Die Pokale wurden ihm von Harald Strier, Chefredakteur der Deutschen Schützenzeitung verliehen. Die Auszeichnung erhielt
Robin Walter im Rahmen des Bundesligafinale in Neu-Ulm.
Der Luftpistolen-Schütze des KKS Hambrücken und DSB-Kaderathlet gewann 2023 das Weltcupfinale in Doha. Silber holte er
in Krakau bei den European Games und bei der WM in Baku hat er sich den olympischen Quotenplatz für Paris 2024 gesichert.
Bei der Wahl setzte sich Robin Walter, der Spezialist der Luftpistole, gegen hochkarätige Konkurrenz durch. Vor allem natürlich
gegen Doreen Vennekamp, Sportpistolen-Weltmeisterin, Katharina Bauer, die Bogen-Weltmeisterin, Michelle Kroppen
und Charline Schwarz und die sehr erfolgreichen Luftgewehr-Athleten Anna Janßen und Maximilian Ulbrich.
„Die Konkurrenz war sehr stark, es gab eine große Auswahl an starken Schützen. „Es freut mich, dass meine
Leistungen wertgeschätzt und anerkannt werden“, sagte Robin Walter.
Robin hat die besten Aussichten, in Paris seine ersten Olympischen Spiele zu erleben.
Die Wahl wird 1998 durchgeführt und wurde bereits von den Ikonen: Sonja Pfeilschifter, Barbara Engleder, Ralf Schumann,
Christian Reitz oder Monika Karsch gewonnen.
Der DSB hat derzeit folgende Plätze bei Olympia: 9 Plätze für Schützen und 4 Plätze für Bogen. Und natürlich wollen wir der DSB
und unsere Sportler noch mehr.
Ich habe Thilo von Hagen im Interview. Er ist der Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, der dafür sorgt, dass die schönen und
positiven Meldungen in die Öffentlichkeit gelangen. Waffenrecht, Blei und Dinge, die das soziale im Schützenrecht nach außen tragen,
das diese Dinge auch veröffentlicht werden, ist ebenfalls seine Aufgabe.
Am 15.01.2018 hat er beim DSB begonnen und er lernt immer noch täglich dazu. Eine richtige Lieblingsdisziplin hat Thilo noch gar nicht,
denn es gibt unzählige Disziplinen hier. Das „rauchige“ Vorderlader schießen, sowohl als auch das ruhigere Bogenschießen
findet er sehr interessant. Thilo selbst kommt aus dem Ballsport und mag die dynamische Schnellfeuerpistole und Target sprint,
wo wirklich viel Bewegung dabei ist, gerne.
Mit dem Schieß- und Bogensport war er schon Korea, 2023 in Baku zur Weltmeisterschaft, Paris zu den Olympischen im 2024,
wo er sicherlich viele schöne Dinge zu berichten haben wird. Die Arbeit macht nicht nur Spaß, sie ist auch herausfordernd.
Vor allem der Kontakt mit den Sportlern und den Trainern macht Thilo von Hagen sehr viel Freude, es sind total normale
und angenehme Leute. Thilo hat ein tolles Team beim DSB, er wird gut unterstützt und die Arbeit ist sehr abwechslungsreich.
Das Bundesligafinale ist etwas ganz besonderes. Viele Leute die den Schießsport vor Augen haben denken dann „Quiet Please“
„Dann sollten Sie mal zum Bundesligafilnale kommen, weil er Ohrenschutz Pflichtprogramm ist.“ „Nicht weil die Schüsse so laut wären,
sondern weil das Spektakel der Zuschauer so laut ist.“
Thilos TiPP: Im Luftpistolen Bereich wird sich die Routine durchsetzen und SV Kelheim Gmünd den Titel verteidigen.
Im Luftgewehr bereich ist es immer sehr viel schwieriger etwas zu sagen, nach den Leistungen des Vortages hat vielleicht
SV Wieckenberg die Nasenspitze vorne.
Es wird eng werden, denn es sind nicht nur nationale, sondern auch internationale Top-Schützen hier, die dieses Format mögen.
Dieses Niveau ist ein exzellentes Training für die Schützinnen und Schützen, die alle noch Quotenplätze ergattern wollen für Olympia.
Es kommen noch 4 – 5 Wettkämpfe, die Quotenplatzvergabe haben für Schieß- und Bogensport.
Es sind zwar jetzt schon mehr Plätze als in Tokio.
Die Druckluft Europameisterschaften in Györ Ungarn stehen als nächstes an, das Bundesligafinale – Bogenschießen in Wiesbaden ist
am 24.02.24, und die Bogen Europameisterschaft Anfang Mai und Ende Mai der Weltcup in München Hochdruck – das sind im Moment
die aktuellen Wettkämpfe, die in kürze stattfinden werden.
„Thilo, ich bedanke mich sehr herzlich für das nette Interview und ich wünsche Dir und Deinem Team alles Gute und gutes Gelingen
bei allen folgenden Wettkämpfen!“
Das Luftpistolen Team SV Kelheim-Gmünd standen zum fünften Mal auf Platz 1 des Siegertreppchens, und die
Luftgewehrmannschaft SV Wieckenberg stand zum ersten Mal auf dem Treppchen ganz oben und waren überglücklich
mit ihrer Premiere: So endete das spektakuläre Bundesligafinale Sportschießen in der ratiopharm arena in Neu-Ulm.
In zwei packenden Matches setzten sich die neuen Champions mit 3:1 bzw. 3:2 gegen den KKS Hambrücken bzw. SV Pfeil Vöhringen
durch. Bronze ging an den ESV Weil am Rhein und den ST Hubertus Elsen.
Seit 1997 richtet der DSB die Bundesliga für Luftgewehr und Luftpistole mit den besten Teams aus dem gesamten Bundesgebiet aus.
Den Höhepunkt stellt immer das Bundesligafinale mit den besten vier Teams aus der Nord- und Südliga,
je mit Luftgewehr und Luftpistole dar.
Die acht Teams werden aus den zwölf Mannschaften der Nord- und Südliga ermittelt.
Eine Bundesliga und ein solches Finale ist in der Schießsport-Welt einzigartig. Deshalb drängen ausländische Top-Schützen
und deutsche Stars gleichermaßen in die Bundesliga. Olympiasieger, Welt- und Europameister, alle, die Rang und Namen haben,
sind am Start, um diese einmalige Veranstaltung, die heiße Atmosphäre während und beim Finale live zu erleben.
Die ratiopharm arena ist top hergerichtet, alles in blau – ist die Farbe der Ausrichter. Die weder Kosten noch
Aufwand gescheut haben, die ratiopharm arena so erstrahlen zu lassen und eine atemberaubende Atmosphäre zu schaffen.
Neben 40 Km Kabel wurden auch noch viele Qm blauer Teppichboden, der für eine sehr angenehme Atmosphäre sorgte, verlegt.
Wer Schießsport als ruhige Geschichte kennt, der wird hier eines besseren belehrt. Hier sind die Fans nicht nur mit Leib und Seele dabei,
sondern auch mit Lautstärke und Musik, das Anfeuern der Schützen ist normal und kennt keine Grenzen.
Nicht selten tragen die Schützen hier die dicken „Mickey Mäuse“ (Peltor 3.0) Denn bei dieser permanenten Lautstärke die Nerven
und eine ruhige Hand zu bewahren, ist eine große Herausforderung und zeichnet die besten Schützen aus.
Das Finale wird aufwändig in Szene gesetzt, fachkundige Moderatoren weisen auch Nichtkenner des Schießsports ein.
Wenn Ihr das noch nicht miterlebt habt, dann solltet Ihr das auf jeden Fall machen, denn das ist ein einmaliges Erleben des Schießsports,
so wie Ihr es noch noch nie gesehen und erlebt habt.
Herzlichst, Eure Susanne
Werbetexte, PR-Strecken, Fotoshootings und alles, was Sie sichtbar macht, bekommen Sie bei mir.
Sie sagen mir, was Sie sich wünschen und ich setze es für Sie um. PR-Service-Agentur.
Alle Texte, Bilder und Videos: Copyright by Susanne Panhans